Sommerliche Bluse
Von: Doris Bittermann / Wienerkleid
Materialien:
60 cm Stoff (120â140 cm breit), entsprechend mehr, falls man die Bluse lĂ€nger möchte ca. 65 cm Ziergummi (1 cm breit), 8 cm BĂŒndchenware, NĂ€hseide
Schnitt abnehmen und im Vorderteil den Halsausschnitt wie auf dem Schnitt eingezeichnet nochmals extra ausschneiden sowie die LĂ€nge wie auf dem Schnitt kĂŒrzen. (NatĂŒrlich sieht es auch nett aus, wenn die Bluse vorne und hinten gleich lang ist â ganz nach Geschmack.)

LĂ€nge an Vorder- und RĂŒckenteil versĂ€ubern (Overlock oder Zickzack) und 1 cm breit umbĂŒgeln. SeitennĂ€hte und SchulternĂ€hte zusammennĂ€hen. Wir machen es mit der Overlockmaschine, wer keine hat: SeitennĂ€hte und SchulternĂ€hte zusammennĂ€hen und mit Zickzack-Stich versĂ€ubern. Dann die NĂ€hte in das RĂŒckenteil bĂŒgeln und die LĂ€nge absteppen.

LĂ€nge an Vorder- und RĂŒckenteil versĂ€ubern (Overlock oder Zickzack) und 1 cm breit umbĂŒgeln. SeitennĂ€hte und SchulternĂ€hte zusammennĂ€hen. Wir machen es mit der Overlockmaschine, wer keine hat: SeitennĂ€hte und SchulternĂ€hte zusammennĂ€hen und mit Zickzack-Stich versĂ€ubern. Dann die NĂ€hte in das RĂŒckenteil bĂŒgeln und die LĂ€nge absteppen.
Ausschnittkante nach auĂen ca. 0,5 cm breit umbĂŒgeln und den Ziergummi an den Kanten gleichmĂ€Ăig auf die Kante stecken. Das Ende ĂŒberlappen und nach innen stĂŒlpen. Den Gummi auf beiden Kanten aufsteppen, dabei den Gummi dehnen. Dadurch entsteht die KrĂ€uselung.


Armausschnitte: Die BĂŒndchen an den LĂ€ngskanten zusammennĂ€hen, dann im Bug falten. An der Seitennaht und an der Schulternaht feststecken (je die HĂ€lfte des BĂŒndchens) und gedehnt feststeppen (Overlock oder normale Naht + Zickzack). Fertig ist das Meisterwerk! Viel SpaĂ beim NĂ€hen und gutes Gelingen!
Fertig!

