Kleines Schwarzes
Miss Vienna Beatrice Körmer ihr persönliches ‚Kleines Schwarzes‘
Materialien
1,30 m elastischer schwarzer Stoff (z. B. Jersey oder Merino) in Stoffbreite 150 cm, Vlieseline für den Besatz, schwarzer Zwirn
Den Stoff großflächig bügeln (das verhindert eventuelle Faltenbildung). Den Schnitt auf die gefaltete Stoffbahn auflegen und mit Gewichten fixieren. Vorderteil entlang der Stoff-Falte auflegen (1 Teil), Rückteil daneben (2 Teile) und Nahtzugabe (ca. 1 cm) rund um den Schnitt anzeichnen.


Den Stoff mit der Stoffschere entlang der Linien ausschneiden, den Stoff dabei mit der anderen Hand niederdrücken. So ergeben sich insgesamt 3 Teile (1 Vorderteil, 2 Rückteile).
Den Stoff mit der Stoffschere entlang der Linien ausschneiden, den Stoff dabei mit der anderen Hand niederdrücken. So ergeben sich insgesamt 3 Teile (1 Vorderteil, 2 Rückteile).

Nun zunächst die Rückteile zusammennähen, dann den Vorderteil auf die Rückteile auflegen und entlang der Ärmel über die Schultern zusammennähen. Im Anschluss alle Nähte bügeln.

Anschließend den Besatz zuschneiden (ca. 6-cm-Streifen entlang des Ausschnittes).

Den Besatz mit Nadeln am Ausschnitt fixieren und mit einer Zick-Zack-Naht (falls keine Coverlock vorhanden) rundherum annähen. Schritt 5 für die beiden Ärmel wiederholen – fertig!

Alinas Profitipp:
Um zu verhindern, dass sich die Nähte beim Bügeln auf den Stoff durchdrücken und sich unschöne Muster ergeben, einfach ein Papier dazwischen legen.
