
FLORIDA KEYS
FLORIDA KEYS
Die Florida Keys sind nicht nur für ihre atemberaubenden Strände bekannt, sondern auch für ihre einzigartige Tier- und Pflanzenwelt. Im Einklang mit der Natur zu reisen und die Schönheit der Keys zu genießen, ist daher ein besonderes Erlebnis. Hier sind fünf nachhaltige Ziele und Aktivitäten, für die man sich Zeit nehmen sollte.
TEXT UND FOTOS: VIKTORIA URBANEK
FLORIDA KEYS
Die Florida Keys sind nicht nur für ihre atemberaubenden Strände bekannt, sondern auch für ihre einzigartige Tier- und Pflanzenwelt. Im Einklang mit der Natur zu reisen und die Schönheit der Keys zu genießen, ist daher ein besonderes Erlebnis. Hier sind fünf nachhaltige Ziele und Aktivitäten, für die man sich Zeit nehmen sollte.
TEXT UND FOTOS: VIKTORIA URBANEK

Die Florida Keys gehören zu jedem Florida-Roadtrip wie Miami Beach und die Themenparks in Orlando. Wie eine Perlenkette erstrecken sich mehr als 200 Inseln über gut 290 Kilometer im Süden des Bundesstaats. Wer mit dem Flugzeug nach Florida anreist, sollte unbedingt einen Fensterplatz wählen, denn mit etwas Glück erspäht man schon aus der Luft einen Teil der zahlreichen Inseln.


Die Florida Keys nachhaltig
Wer von den Florida Keys spricht, darf nicht nur die Inseln selbst erwähnen. Der wahre Schatz liegt zum Teil verborgen und offenbart sich nur denen, die sich dafür Zeit nehmen. Ich spreche natürlich von der faszinierenden Unterwasserwelt. Was sich hier unter der Wasseroberfläche alles tummelt, ist einzigartig. Auch Wassersportler aller Art zieht es in das tropische Paradies. Besonders diejenigen, die gerne schwimmen, schnorcheln und auch tauchen, kommen hier voll auf ihre Kosten. Zwar gibt es auch konventionelle Urlaubsaktivitäten wie Bootstouren und Ernest-Hemingway-Führungen, aber die Keys gehen mit der Zeit. So werden immer mehr nachhaltige Programme geschaffen, die man als Besucher kennenlernen und an denen man sogar mitwirken kann.

Korallen
Für umweltbewusste Besucher der Florida Keys ist die Arbeit der NGO MOTE ein Highlight. Die Mission des Forschungsinstituts besteht darin, die schrumpfende Korallenpopulation in den warmen Gewässern Floridas zu bewahren und zu verbessern. Korallenriffe sind nicht nur beliebt bei Tauchern, sondern auch wichtig für die Artenvielfalt und Stabilität des lokalen Ökosystems. MOTE nutzt fortschrittliche Techniken, um Korallen zu züchten und zu pflegen, die resistenter gegen den Klimawandel sind. Besucher können durch geführte Touren und Workshops einen Einblick in die Forschung gewinnen und sogar aktiv an der Pflanzung von Korallen teilnehmen. So lernt man die wichtige Arbeit der NGO kennen, kann die wissenschaftliche Forschung hautnah erleben – und leistet gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz. Wer sich bei MOTE beteiligen und mehr über deren wichtige Arbeit lernen möchte, hat dazu zwei Möglichkeiten: In der Bud N’ Mary’s Marina auf Islamorada befindet sich eine landbasierte Korallenaufzuchtstation. Dort werden viele Forschungen unternommen, um Korallen und ihre Lebensweisen besser zu verstehen. Wer sich aktiv beteiligen möchte, kann dies auch tun. Zertifizierte Taucher können ihre Zeit spenden und die kleinen Korallenwüchse im Field Lab reinigen. Das ist essenziell, denn sonst fressen Bakterien die gesunden Korallen und sie können später nicht in großen Riffen wieder ausgesetzt werden. Das Field Lab wird von verschiedenen Tauchshops von Key Largo aus angesteuert.


Feuerfische
Feuerfische sind leider zu einer großen Plage in vielen Teilen der Welt geworden. Die Tiere haben kaum natürliche Feinde. Ebendarum wachsen die Populationen stets weiter an und machen vielerorts Schwierigkeiten. Dass diese Fische jedoch köstlich schmecken, wissen nur wenige. John Mirabella hat das früh erkannt und das Problem mit einer Idee in ein kulinarisches Konzept weiterentwickelt. Mit seinem Team aus Speerfischern jagt er die rot-weiß gestreiften Feuerfische und verwandelt sie in seinem Lokal Castaway in Marathon in eine beliebte Delikatesse. Das weiße Fleisch ist zart und flockig – ideal für Johns Sushikreationen und die köstlichen Fischgerichte, die er damit zaubert. Tipp: Da das Restaurant sehr beliebt ist, empfiehlt es sich, unbedingt vorab einen Tisch zu reservieren.


RIFFE
„Mission: Iconic Reefs“ ist nicht nur ein Projekt, es ist ein ehrgeiziger Plan, der die Korallenriffe der Florida Keys retten will. Initiiert wurde es von NOAA, der Wetter- und Ozeanografiebehörde der Vereinigten Staaten. Es geht darum, sieben wichtige Riffe über die nächsten Jahre wieder aufzubauen. Bis dato wurden schon mehr als 3.000 Korallen gepflanzt. Ziel ist, die Korallendecke auf 25 Prozent zu erhöhen. Das klingt nach einem ehrgeizigen Plan, aber wenn wir ehrlich sind, ist es genau das, was die bedrohten Riffe jetzt brauchen. Es gibt viele Möglichkeiten, sich einzubringen, sei es durch Freiwilligenarbeit oder spezielle Bildungsangebote. „Mission: Iconic Reefs“ zeigt, wie man mit moderner Wissenschaft und einem Hauch von Abenteuer wirklich etwas bewegen kann. Und wer neugierig ist, kann mit der Tauchschule Rainbow Reef Divers in Key Largo zu den Plätzen fahren, wo die Korallen bereits verpflanzt wurden und neue Riffe entstehen.
Turtle Hospital
Ein Highlight auf den Florida Keys ist das Turtle Hospital in Marathon. Hier werden verletzte und kranke Meeresschildkröten aufgepäppelt und versorgt. Seit 1986 kümmern sich unzählige Freiwillige und spezialisierte Tierärzte darum, dass es den Tieren bald besser geht und sie wieder in ihr natürliches Habitat entlassen werden können. Neben Verletzungen durch Schiffsschrauben und Plastikteile im Meer leiden viele Schildkröten auch an Tumoren, die ihnen hier operativ entfernt werden. Im Turtle Hospital werden sie so lange liebevoll umsorgt, bis sie wieder überlebensfähig sind. Wenn es dann so weit ist, wird dies auch gebührend zelebriert. Regelmäßig werden auf der Facebook-Seite des Turtle Hospitals die Freilassungen der Schildkröten angekündigt. Mit etwas Glück ist man gerade dort und kann miterleben, wie die gesundeten Tiere ins Meer gebracht werden. Wer einen Blick hinter die Kulissen der Schildkröten-Klinik werfen möchte, kann bei den täglichen Führungen mitmachen und lernt jede Menge über die Tiere und wie wir diese (besser) schützen können.
Tipp: Wer das Turtle Hospital noch weiter unterstützen möchte oder ein ganz besonderes Geschenk sucht, kann die Patenschaft für eine Schildkröte übernehmen.


Ocean Clean Up
Ein besonderes Erlebnis für Taucher sind die monatlichen „Ocean Clean Ups“, die von vielen Tauchshops in den Florida Keys angeboten werden. Diese Tauchgänge konzentrieren sich auf die Problematik der Meeresverschmutzung. Ausgerüstet mit speziellen Sammelnetzen und Handschuhen, machen sich Taucher auf die Suche nach Abfällen wie Plastik, Glas und vor allem gefährlichen Angelschnüren, die eine tödliche Bedrohung für Meerestiere sind. Wer kann schon behaupten, in seinem Urlaub aktiv Umweltschutz betrieben und zur Verbesserung des lokalen Ökosystems beigetragen zu haben?! Infos: Bei vielen Tauchschulen auf den Keys.

VIKTORIA URBANEK
REISEBLOGGERIN
Infolge ihres chronischen Fernwehs entstand Viktorias Reise- und Tauchblog bereits im Jahr 2013. Heute ist Chronic Wanderlust der größte Blog in Österreich, der sich mit allen Dingen rund ums Tauchen und Reisen beschäftigt. Chronic Wanderlust ist der Ort, an dem man ausführliche Reiseberichte, Reisetipps, Empfehlungen zum Tauchen und manchmal sogar ein paar Fototipps erwarten kann.
