
Dirndl-Tasche
Dirndl-Tasche
Nicht nur die DirndlschĂŒrze, auch das perfekt abgestimmte TĂ€schchen macht ein Trachtenoutfit
erst komplett!
 Design: Irene Novak/Die Dirndlmacherei Austria

Dirndl-Tasche
Nicht nur die DirndlschĂŒrze, auch das perfekt abgestimmte TĂ€schchen macht ein Trachtenoutfit
erst komplett!
 Design:
Irene Novak
Die Dirndlmacherei Austria
Materialien:
0,40 m Stoff fĂŒr die Obertasche, 0,40 m Stoff fĂŒr das Futter. 0,40 m Schabrackeneinlage zum AufbĂŒgeln, 0,10 m Stoff fĂŒr die Schleife, passende NĂ€hseiden, 1 Druckknopf, Schnittpapier, Lineal/MaĂband, Bleistift, Schneiderkreide, Stecknadeln, Stoffschere/Papierschere, BĂŒgeleisen
Vorbereitung: Schnittmuster herunterladen  und alle Schnittteile gemÀà den angegebenen MaĂen auf Schnittpapier zeichnen und ausschneiden.
Schnittteile auf Oberstoff, Einlage und Futter legen und mit 1 cm Nahtzugabe zuschneiden. Achtung! Bei der Innentasche ist an der Oberseite eine zusĂ€tzliche Nahtzugabe. Eckpunkte fĂŒr den Ansatz der InnenÂtasche am Futterteil der Tasche markieren und am Oberstoff die Eckpunkte bei den Ansatzpunkten der Seitenteile anzeichnen.
Tipp: Die Nahtzugaben mit einem kleinen Knips kennzeichnen.

Einlage auf den Oberstoff bĂŒgeln. Die aufgebĂŒgelte Einlage gut auskĂŒhlen lassen. Die Innentasche vorbereiten und die Nahtzugaben versĂ€ubern und umbĂŒgeln. An der Oberkante der Innentasche werden 2 Ă 1,5 cm umgebĂŒgelt und gesteppt.Kleinteile vorbereiten: Henkel, Schleife und Taschendeckel verstĂŒrzen, wenden und bĂŒgeln. Henkel 2 Ă und Taschendeckel 1 Ă absteppen. Schleifen binden und auf den Taschendeckel nĂ€hen. Den Drucker am Taschendeckel annĂ€hen. Die Innentasche auf das Futterteil der Tasche ansteppen. Eventuell die Innentasche nochmals durch eine Steppnaht teilen.

Einlage auf den Oberstoff bĂŒgeln. Die aufgebĂŒgelte Einlage gut auskĂŒhlen lassen. Die Innentasche vorbereiten und die Nahtzugaben versĂ€ubern und umbĂŒgeln. An der Oberkante der Innentasche werden 2 Ă 1,5 cm umgebĂŒgelt und gesteppt.Kleinteile vorbereiten: Henkel, Schleife und Taschendeckel verstĂŒrzen, wenden und bĂŒgeln. Henkel 2 Ă und Taschendeckel 1 Ă absteppen. Schleifen binden und auf den Taschendeckel nĂ€hen. Den Drucker am Taschendeckel annĂ€hen. Die Innentasche auf das Futterteil der Tasche ansteppen. Eventuell die Innentasche nochmals durch eine Steppnaht teilen.
Die Oberstofftasche und die Seitenteile zusammensteppen. Darauf achten, dass die Eckpunkte genau zusammenpassen. Gesteppt wird von der Oberkante zum Eckpunkt, dann vom Eckpunkt zum Eckpunkt und von dort zur Oberkante. Vorab könnte man die Nahtzugabe des Taschenteils bis zum Eckpunkt einschneiden, dann legt sie sich besser.

Die Oberstofftasche und die Seitenteile zusammensteppen. Darauf achten, dass die Eckpunkte genau zusammenpassen. Gesteppt wird von der Oberkante zum Eckpunkt, dann vom Eckpunkt zum Eckpunkt und von dort zur Oberkante. Vorab könnte man die Nahtzugabe des Taschenteils bis zum Eckpunkt einschneiden, dann legt sie sich besser.

Futtertasche und Seitenteile wie beim Oberstoff zusammensteppen. Allerdings an einer Seite einen Schlitz lassen, damit man die Tasche nach dem VerstĂŒrzen von Oberstoff und Futter wenden kann.
Den Taschenhenkel an der Oberstofftasche in der Mitte der Seitenteile anstecken. Die Oberstoff- und die Futtertasche rechts auf rechts ineinanderschieben und an der Oberkante zusammensteppen. Danach durch den Schlitz im Futter wenden und bĂŒgeln. Die Oberkante absteppen. Die Kanten der Tasche absteppen. Den Taschendeckel innen an die Tasche anlegen und feststeppen. Den Drucker annĂ€hen â fertig.

Fertig!
