Spring Greetings

Spring Greetings

do it yourself

SPRING GREETINGS

Papierblumen lassen sich auch ohne große Faltkenntnisse schnell und einfach basteln. 
Im Gegensatz zu ihren echten Verwandten halten sie quasi ewig

do it yourself

SPRING GREETINGS

Papierblumen lassen sich auch ohne große Faltkenntnisse schnell und einfach basteln. 
Im Gegensatz zu ihren echten Verwandten halten sie quasi ewig

Idee und Fotos: Christine Eller/ White & Vintage

Mit Papierblumen wird man auch nach längerer Abwesenheit von frisch aussehenden Blumen begrüßt, beispielsweise wenn man nach dem Urlaub nach Hause kommt. Sogar auf den Duft muss man bei Papierblumen nicht verzichten. Denn mit einem Duftspray bringt man die Blumen zum Duften.

MATERIALIEN
Tonpapier (natur/rosa), Schere, Lineal, Heißkleber, Zweig

Aus farbigem Tonpapier sieben gleich große Quadrate (ca. 8 cm) schneiden. Nun das Papier zu einem Dreieck falten.

Als nächsten Schritt die unteren beiden Ecken nach oben falten. Mit dem Finger die Kanten glatt streichen und das Dreieck wieder öffnen. Diesen Arbeitsschritt auf beiden Seiten des Dreiecks durchführen.

Dann nochmals den unteren Teil des Dreiecks genau auf diese vorher entstandene Faltlinie falten. Jetzt die überstehenden Ecken nach innen falten.

Nun wird das Ganze zu einem Stanitzel gerollt und mit Heißkleber zusammengeklebt. Zum Schluss die einzelnen „Blütenblätter“ (sieben Stück) mit Klebstoff zusammenkleben.
Fertig ist das schöne Stück!

Weitere Anleitungen unter: www.whiteandvintage.com

Untersetzer

Untersetzer

do it yourself

Untersetzer

Unschöne Glasränder und Abdrücke auf dem

Tisch ade. Mit den dekorativen Untersetzern

aus Wäscheklammern ist das ein Klacks!

So wird es gemacht

 

Materialien: Holz-Wäscheklammern, Kleber

 

Für einen Untersetzer benötigt man etwa 20 Wäscheklammern, von denen man im ersten Schritt den Draht entfernt.

Anschließend klebt man je 2 Wäscheklammerhälften an der flachen Seite zusammen. Dabei darauf achten, dass das Loch, das sich dadurch in der Mitte ergibt, gleichmäßig abschließt.

Zum Schluss die 20 Wäscheklammern am schmaleren Ende zusammenkleben (dabei bildet sich in der Mitte ein Kreis).

Wer Lust hat und Abwechslung liebt, verbindet die Klammern am stärkeren Ende miteinander. Auf diese Art ergibt sich ein dekorativer Stern – perfekt für den Weihnachtstisch!

Wollkürbis

Wollkürbis

do it yourself

Wollkürbis

Nicht nur zu Halloween die perfekte Dekoration – einfach zauberhaft!

So wird es gemacht

 

Materialien: Wolle, Stopfnadel, Styroporkugeln, Schere, Säge, Vorstecher, dünner Ast

 

Mit der Säge ein kleines Stück von der Kugel abschneiden, ebenso auf der gegenüberliegenden Seite.

Dann mit dem Vorstecher in der Mitte ein großes Loch bohren.

Die Wolle mit Hilfe der Stopfnadel um den „Ring“ wickeln.

Wenn kein Styropor mehr zu sehen ist, die Wolle abschneiden und ein Stück Ast in die Öffnung stecken.

Brotkörbchen

Brotkörbchen

do it yourself

Brot-Körbchen

Dieses Körbchen lässt sich schnell aus zwei Geschirrtüchern nähen und ist dabei nicht nur äußerst hübsch, sondern auch praktisch.

Idee: La Schachtula

So wird es gemacht

 

Materialien: 2 Geschirrtücher ca. 50 × 70 cm, z. B. La Schachtula BIO-Halbleinen-Geschirrtücher, Nähmaschine, Schere, Schneiderkreide, Lineal, Nähgarn, Stecknadeln, Bügeleisen, eventuell Vlies zur Verstärkung.

Zu Beginn beide Geschirrtücher quer in der Hälfte rechts auf rechts falten. Anschließend beide Seiten bei 9 cm markieren und absteppen, sodass aus jedem Geschirrtuch eine ­„Tasche“ entsteht. Den Überstand auf 2 cm kürzen und einfach mit Zickzackstich versäubern.

Die Taschen aufklappen und Naht auf Naht legen – so entstehen 2 Spitzen am Boden jeder Tasche. Diese bei 7 cm abnähen.

Eines der entstandenen Körbchen auf rechts ­drehen, das andere hineinstecken und den oberen Saum genau aufeinander stecken. Knapp an der Kante abnähen. 

Voilà – schon ist das Brotkörbchen fertig.

Türkranz

Türkranz

do it yourself

 

Türkranz

Nicht nur als Türkranz, um Gäste willkommen zu heißen, ist dieser dekorative Herbstkranz ein echter Hingucker!

Materialien:

Styroporkranz, breites Juteband, Bockerl, Kastanien, etwas dickerer Blumendraht, Zange, Kleber

Zu Beginn den Styroporkranz mit einem breiten Juteband umwickeln und fixieren. Alternativ kann man auch einen Strohkranz verwenden oder den Styroporkranz mit einer dicken Kordel umwickeln oder einfach braun einfärben.

Anschließend abwechselnd Kastanien und Bockerl festkleben. Damit diese beim Trocknen nicht verrutschen, mit Drahtstiften fixieren.

Den Kranz am besten über Nacht gut trocknen lassen und anschließend die Blumendrähte vorsichtig herausziehen. Zum Schluss das herbstliche Schmuckstück mit einer Masche dekorieren. Wird es als Türkranz montiert, einfach eine Schlaufe befestigen – fertig!

Fertig ist das schöne Stück!

Brillenetui

Brillenetui

do it yourself

 

Brillenetui

Mit einem Stück Filz und etwas Geschick ist das selbst gemachte Brillenetui ein stylishes Accessoire.

Das A4-Blatt querlegen, den Zirkel auf 10,5 cm einstellen, unten mittig einstechen und einen Halbkreis ziehen.

Das Blatt falten. 1,5 cm unterhalb des höchsten eingezeichneten Punktes eine Parallele zum äußeren Rand des Kreisviertels einzeichnen. Vom Schnittpunkt einen weiteren Viertelkreis zur rechten oberen Ecke des Blattes ziehen.

Die Schablone ausschneiden.

Die Schablone aufklappen, auf den Filz legen und den Filz zuschneiden.

Die seitlichen Rundungen einschlagen, den unteren Teil hinaufklappen und feststecken.

Die festgesteckten Teile mit einem Kreuzstich zusammennähen.

Im unteren Teil mittig ein kleines Loch schneiden, das Lederband durchfädeln und festnähen.

Fertig ist das schöne Stück!